Die richtige Stützung von Kopf- und Halswirbelsäule ist elementar wichtig für Ihr Wohlbefinden. Ergonomisch richtig ist ein Nackenstützkissen, das Ihren Nacken leicht unterstützt. Der Kopf sollte weder zu hoch, noch zu niedrig gelagert sein. Besonders in der Seitenlage wird dies deutlich, dann sollte die Wirbelsäule von obersten Halswirbel (Atlas) bis zum Steißbein eine gerade Linie bilden. Abhängig von der Schulterbreite und der Einsinkfähigkeit der Schulter in die Matratze sollte das Kissen die richtige Höhe haben, meist sind hier Nackenstützkissen von Vorteil und nicht Kissen im Maß 80 x 80 cm, bei denen oft der halbe Oberkörper angehoben wird. In der Bauchlage sollte Ihr Kissen eher dünn sein, damit Sie Ihre Halswirbelsäule nicht überstrecken. In der Seitenlage muss der Höhenunterschied zwischen aufliegendem Kopf und Schulter überbrückt werden. In der Rückenlage ist aus orthopädischer Sicht meistens wiederum ein eher flaches Kissen ratsam. Wir haben Kissen mit einer festen Form, oder mit einer losen Füllung in einer großen Auswahl an Materialien. Die Entscheidung liegt bei Ihnen, aber sehr gerne helfen wir Ihnen das Richtige zu finden.
Manch einer empfindet die Empfehlung ein Nackenstützkissen zu benutzen, als nicht richtig für sich selbst. Knautschen Sie sich gern ein Kissen so hin, wie sie es gerade brauchen, um gut und selig zu schlafen? Dann ist ein klassisches Kopfkissen in z. B. 80 x 80 cm, mit Feder-, Faser- oder Naturhaarfüllung das richtige für Sie.
Die richtige Stützung von Kopf- und Halswirbelsäule ist elementar wichtig für Ihr Wohlbefinden. Ergonomisch richtig ist ein Nackenstützkissen, das Ihren Nacken leicht unterstützt. Der Kopf sollte weder zu hoch, noch zu niedrig gelagert sein. Besonders in der Seitenlage wird dies deutlich, dann sollte die Wirbelsäule von obersten Halswirbel (Atlas) bis zum Steißbein eine gerade Linie bilden. Abhängig von der Schulterbreite und der Einsinkfähigkeit der Schulter in die Matratze sollte das Kissen die richtige Höhe haben, meist sind hier Nackenstützkissen von Vorteil und nicht Kissen im Maß 80 x 80 cm, bei denen oft der halbe Oberkörper angehoben wird. In der Bauchlage sollte Ihr Kissen eher dünn sein, damit Sie Ihre Halswirbelsäule nicht überstrecken. In der Seitenlage muss der Höhenunterschied zwischen aufliegendem Kopf und Schulter überbrückt werden. In der Rückenlage ist aus orthopädischer Sicht meistens wiederum ein eher flaches Kissen ratsam. Wir haben Kissen mit einer festen Form, oder mit einer losen Füllung in einer großen Auswahl an Materialien. Die Entscheidung liegt bei Ihnen, aber sehr gerne helfen wir Ihnen das Richtige zu finden.
Manch einer empfindet die Empfehlung ein Nackenstützkissen zu benutzen, als nicht richtig für sich selbst. Knautschen Sie sich gern ein Kissen so hin, wie sie es gerade brauchen, um gut und selig zu schlafen? Dann ist ein klassisches Kopfkissen in z. B. 80 x 80 cm, mit Feder-, Faser- oder Naturhaarfüllung das richtige für Sie.