Schlafsysteme
Ein Schlafsystem besteht immer aus unterschiedlichen Komponenten, wie z.B. ein Lattenrost und einer Matratze. Diese Komponenten lassen sich individuell auf Ihre Bedürfnisse anpassen, so entwickeln wir mit Ihnen zusammen die optimale Kombination für Ihr Schlafsystem. Ein besonderes Schlafsystem ist das System 7 mit einer Naturlatexmatratze von Dormiente. System 7 ist eine Unterfederung und besteht aus 7 unterschiedlich harten Naturlatexpolstern auf massiven Buchenholzleisten, so können wir Körperzonen wie Schulter, Lordose oder Becken entsprechend anpassen. Ein großer Vorteil ist, dass die Randbereiche der Unterfederung genauso federn, wie die Mitte und in der Bettmitte von zwei Matratzen keine feste Zone entsteht. Zusammen mit den passenden Matratzen wird das sehr gemütlich.
Schlafsysteme
Ein Schlafsystem besteht immer aus unterschiedlichen Komponenten, wie z.B. ein Lattenrost und einer Matratze. Diese Komponenten lassen sich individuell auf Ihre Bedürfnisse anpassen, so entwickeln wir mit Ihnen zusammen die optimale Kombination für Ihr Schlafsystem. Ein besonderes Schlafsystem ist das System 7 mit einer Naturlatexmatratze von Dormiente. System 7 ist eine Unterfederung und besteht aus 7 unterschiedlich harten Naturlatexpolstern auf massiven Buchenholzleisten, so können wir Körperzonen wie Schulter, Lordose oder Becken entsprechend anpassen. Ein großer Vorteil ist, dass die Randbereiche der Unterfederung genauso federn, wie die Mitte und in der Bettmitte von zwei Matratzen keine feste Zone entsteht. Zusammen mit den passenden Matratzen wird das sehr gemütlich.
Massivholzbetten
Ein Bettgestell aus Massivholz ist ein ganz besonders sinnliches Erlebnis, mit seiner geölt/gewachsten Oberfläche fühlt es sich geschmeidig und warm an, kleine Kratzer oder sogar Dellen lassen sich durch nachölen oder dämpfen ganz leicht entfernen. Jede Holzart hat seine charakteristische Farbe und Maserung, dadurch wird jedes Bettgestell zu einem Unikat und zu einem Hightlight in Ihrem Schlafzimmer. In Punkto Stabilität ist ein Massivholzbettgestell unübertroffen haltbar, es lässt sich ohne Probleme vielfach auf- und abbauen, ohne dass die Holzverbindungen nachlassen. Bei vielen Modellen von Dormiente lassen sich die Massivholzgestelle auch polstern und mit Stoff beziehen, um besondere Akzente zu setzen.
Boxspringbetten ohne Metallfedern
Als ökologischer Hersteller ist es nicht so einfach, sich dem Thema Boxspring anzunehmen, vor allen Dingen, wenn man aus baubiologischen Gründen auf Elektrosmog förderndes Metall im Bett verzichten will. Dormiente hat seine, in traditioneller Handarbeit hergestellte Box aus Massivholz, mit einer Naturkokosmatte, darauf eine Naturlatexplatte gebaut, darüber reine Schurwolle, mit Baumwollbezug gepolstert. Unterschiedliche Kopfteile, auch aus Massivholz, mit Naturlatex und Schurwolle als Polsterung, mit ökologisch günstigen Stoffen, meist abnehmbar und waschbar machen die Grundlage des ökologischen „Boxspringbetts“ perfekt. Komplett wird das Ganze mit der passenden Naturlatexmatratze, mit einem Bezug aus kontrolliert biologisch angebauter Baumwolle und evtl. einem Topper aus gleichen Materialien. Natur pur von Dormiente, für einen wirklich gesunden Schlaf.
Boxspringbetten ohne Metallfedern
Als ökologischer Hersteller ist es nicht so einfach, sich dem Thema Boxspring anzunehmen, vor allen Dingen, wenn man aus baubiologischen Gründen auf Elektrosmog förderndes Metall im Bett verzichten will. Dormiente hat seine, in traditioneller Handarbeit hergestellte Box aus Massivholz, mit einer Naturkokosmatte, darauf eine Naturlatexplatte gebaut, darüber reine Schurwolle, mit Baumwollbezug gepolstert. Unterschiedliche Kopfteile, auch aus Massivholz, mit Naturlatex und Schurwolle als Polsterung, mit ökologisch günstigen Stoffen, meist abnehmbar und waschbar machen die Grundlage des ökologischen „Boxspringbetts“ perfekt. Komplett wird das Ganze mit der passenden Naturlatexmatratze, mit einem Bezug aus kontrolliert biologisch angebauter Baumwolle und evtl. einem Topper aus gleichen Materialien. Natur pur von Dormiente, für einen wirklich gesunden Schlaf.
Polsterbetten
Polsterbetten sind Bettgestelle mit einer gepolsterten Oberfläche, in die man Lattenroste und Matratzen einlegen kann. Unter der Polsterung bestehen die Bettgestelle meist aus Spanplatte, bei sehr hochwertigen Herstellern aus Tischlerplatte. Bei unserem, streng auf Schadstoffe geprüften Hersteller Dormiente ist das nicht so. Hier sind die Polsterbetten aus massiver Buche gefertigt und werden mit Schurwolle und Naturlatex im Kopfteil gepolstert. Ein ökologisch unbedenklicher Baumwollstoff in vielen Farben bildet die Grundlage des fertigen Bettgestells, dieses kann dann noch mit abnehmbaren Dekostoffen vollendet werden.
Bio-Bettwäsche
Ein gutes Gewissen ist das beste Ruhekissen! In diesem alten Spruch steckt viel Wahrheit, denn es geht nicht nur um das fertige Produkt aus Biobaumwolle, sondern auch die gesamte Herstellungskette von der Produktion bis zum Baumwolle produzierenden Bauern ist nachvollziehbar und fair. Deshalb haben wir uns für die Firma Cotonea endschieden. Cotonea bringt zusammen, wonach wir heute suchen: wertvolle Materialien, hochwertige Verarbeitung, attraktives, farbenfrohes Design, absolute Unbedenklichkeit. Mit dem Kauf einer Cotonea Bettwäsche entscheiden Sie sich für Gesundheit und langlebige Materialqualität. Gleichzeitig leisten Sie einen Beitrag zur Bewahrung unserer Lebensgrundlagen. Cotonea produziert nach IVN BEST und beachtet damit in allen Produktionsschritten die weltweit strengsten Vorschriften für Naturtextilien. Die Baumwolle von Cotonea kommt aus deren eigenen Projekten und wird von Hand geerntet. Es gelten hohe Qualitätsmaßstäbe- für Bauern und Lieferanten.
Bio-Bettwäsche
Ein gutes Gewissen ist das beste Ruhekissen! In diesem alten Spruch steckt viel Wahrheit, denn es geht nicht nur um das fertige Produkt aus Biobaumwolle, sondern auch die gesamte Herstellungskette von der Produktion bis zum Baumwolle produzierenden Bauern ist nachvollziehbar und fair. Deshalb haben wir uns für die Firma Cotonea endschieden. Cotonea bringt zusammen, wonach wir heute suchen: wertvolle Materialien, hochwertige Verarbeitung, attraktives, farbenfrohes Design, absolute Unbedenklichkeit. Mit dem Kauf einer Cotonea Bettwäsche entscheiden Sie sich für Gesundheit und langlebige Materialqualität. Gleichzeitig leisten Sie einen Beitrag zur Bewahrung unserer Lebensgrundlagen. Cotonea produziert nach IVN BEST und beachtet damit in allen Produktionsschritten die weltweit strengsten Vorschriften für Naturtextilien. Die Baumwolle von Cotonea kommt aus deren eigenen Projekten und wird von Hand geerntet. Es gelten hohe Qualitätsmaßstäbe- für Bauern und Lieferanten.
Naturhaardecken
Unter dem Begriff Naturhaardecken finden Sie bei uns Decken mit einer Füllung aus Schafschurwolle aus kontrolliert biologischer Tierhaltung (kbT) und anderen tierischen Haaren wie Kamelhaar oder Kaschmir. Die Hülle besteht aus Biobaumwolle aus kontrolliert biologischem Anbau (kbA). Man erkennt sehr schnell, wie entscheidend eine Bettdecke für ein gutes Klima und damit für gesunden Schlaf ist, wenn man sich vor Augen führt, dass 70 % des Mikroklimas im Bett durch die Bettdecke definiert werden. Jeder Mensch verdunstet 0,5 bis 0,75 Liter Wasserdampf im Laufe der Nacht, dieser muss von der Matratze und der Bettdecke aufgenommen werden und sehr schnell wieder an die Luft abgegeben werden. Darin sind Schurwolle und Naturhaare wahre Meister, sie sind damit Polyester- oder Polyamidfasern weit überlegen. Naturhaardecken lassen sich einfach über das Lüften an frischer Luft „reinigen“. Besonders leicht feucht Luft regeneriert die Naturhaare und neutralisiert Gerüche, die durch die besondere Struktur der Fasern nicht in sie eindringen können.
Naturfaserdecken
Unter dem Begriff Naturfaserdecken finden Sie bei uns Decken mit einer Füllung aus pflanzlichen und tierischen Naturfasern, wie Kapok, Baumwolle, Cellulose, wie z.B. Tencel , Leinen und Wildseide. Die Hülle besteht aus Baumwolle, größtenteils aus Biobaumwolle aus kontrolliert biologischem Anbau (kbA). Man erkennt sehr schnell, wie entscheidend eine Bettdecke für ein gutes Klima und damit für gesunden Schlaf ist, wenn man sich vor Augen führt, dass 70 % des Mikroklimas im Bett durch die Bettdecke definiert werden. Jeder Mensch verdunstet 0,5 bis 0,75 Liter Wasserdampf im Laufe der Nacht, dieser muss von der Matratze und der Bettdecke aufgenommen werden und sehr schnell wieder an die Luft abgegeben werden. Darin sind Naturfasern besonders gut und damit Polyester- oder Polyamidfasern überlegen. Naturfaserdecken sind besonders pflegeleicht und für Allergiker besonders geeignet, denn sie sind problemlos bei bis zu 60° C waschbar.
Naturfaserdecken
Unter dem Begriff Naturfaserdecken finden Sie bei uns Decken mit einer Füllung aus pflanzlichen und tierischen Naturfasern, wie Kapok, Baumwolle, Cellulose, wie z.B. Tencel , Leinen und Wildseide. Die Hülle besteht aus Baumwolle, größtenteils aus Biobaumwolle aus kontrolliert biologischem Anbau (kbA). Man erkennt sehr schnell, wie entscheidend eine Bettdecke für ein gutes Klima und damit für gesunden Schlaf ist, wenn man sich vor Augen führt, dass 70 % des Mikroklimas im Bett durch die Bettdecke definiert werden. Jeder Mensch verdunstet 0,5 bis 0,75 Liter Wasserdampf im Laufe der Nacht, dieser muss von der Matratze und der Bettdecke aufgenommen werden und sehr schnell wieder an die Luft abgegeben werden. Darin sind Naturfasern besonders gut und damit Polyester- oder Polyamidfasern überlegen. Naturfaserdecken sind besonders pflegeleicht und für Allergiker besonders geeignet, denn sie sind problemlos bei bis zu 60° C waschbar.
Naturkopfkissen
Die richtige Stützung von Kopf- und Halswirbelsäule ist elementar wichtig für Ihr Wohlbefinden. Ergonomisch richtig ist ein Kissen, das Ihren Nacken leicht unterstützt. Der Kopf sollte weder zu hoch, noch zu niedrig gelagert sein. Besonders in der Seitenlage wird dies deutlich, dann sollte die Wirbelsäule von obersten Halswirbel (Atlas) bis zum Steißbein eine gerade Linie bilden. Abhängig von der Schulterbreite und der Einsinkfähigkeit der Schulter in die Matratze sollte das Kissen die richtige Höhe haben, meist sind hier Nackenstützkissen von Vorteil und nicht Kissen im Maß 80 x 80 cm, bei den oft der halbe Oberkörper angehoben wird. In der Bauchlage sollte Ihr Kissen eher dünn sein, damit Sie Ihre Halswirbelsäule nicht überstecken. In der Seitenlage muss der Höhenunterschied zwischen aufliegendem Kopf und Schulter überbrückt werden. In der Rückenlage ist aus orthopädischer Sicht meistens wiederum ein eher flaches Kissen ratsam. Bei uns bekommen Sie Füllkissen von Dormiente mit einer individuellen Kissenanpassung. Die Füllung lässt sich leicht entnehmen und so exakt an Ihre Bedürfnisse anpassen. Der Außenbezug ist aus einem elastischen Strickgewebe aus hochgereinigter Baumwolle zur Vermeidung von Allergien durch Schimmelpilzbefall, waschbar bei 60° C. Die Füllungen können aus einem Kapok/Naturlatexgemisch, reinen Naturlatexflocken, anthirheumatisch wirkender Schurwolle, 100 % Kapok oder einem Zirbenholz/Naturlatexgemisch sein. Neben den Füllkissen bekommen Sie Formkissen von Dormiente, ihr Außenbezug ist aus einem elastischen Strickgewebe aus hochgereinigter Baumwolle zur Vermeidung von Allergien durch Schimmelpilzbefall, waschbar bei 60° C. Der orthopädische Formkern aus 100 % Naturlatex hat einen unschlagbaren Vorteil, er ist extrem punktelastisch und kann sich der Form der Halswirbelsäule genau anpassen. Verschiedene Formkerne, einige auch mit Mehrfachnutzen, sind für verschiedenste Körperformen und unterschiedliche Schlafpositionen gemacht.