Massivholzbetten
Ein Bettgestell aus Massivholz ist ein ganz besonders sinnliches Erlebnis, mit seiner geölt/gewachsten Oberfläche fühlt es sich geschmeidig und warm an, kleine Kratzer oder sogar Dellen lassen sich durch ein nachölen oder dämpfen ganz leicht entfernen. Jede Holzart hat seine charakteristische Farbe und Maserung, dadurch wird jedes Bettgestell zu einem Unikat und zu einem Hightlight in Ihrem Schlafzimmer. In Punkto Stabilität ist ein Massivholzbettgestell unübertroffen haltbar, es lässt sich ohne Probleme vielfach auf- und abbauen, ohne dass die Holzverbindungen nachlassen.
Massivholzbetten
Ein Bettgestell aus Massivholz ist ein ganz besonders sinnliches Erlebnis, mit seiner geölt/gewachsten Oberfläche fühlt es sich geschmeidig und warm an, kleine Kratzer oder sogar Dellen lassen sich durch ein nachölen oder dämpfen ganz leicht entfernen. Jede Holzart hat seine charakteristische Farbe und Maserung, dadurch wird jedes Bettgestell zu einem Unikat und zu einem Hightlight in Ihrem Schlafzimmer. In Punkto Stabilität ist ein Massivholzbettgestell unübertroffen haltbar, es lässt sich ohne Probleme vielfach auf- und abbauen, ohne dass die Holzverbindungen nachlassen.
DIE BELIEBTESTEN HOLZARTEN EICHE, BUCHE UND AKAZIE
Eichenholz
Buchenholz
Akazienholz
Gesunde Bäume veredeln Wohnräume.
Mit handwerklichem Können entstehen Betten aus Eiche, Buche, Nuss- oder Kirschbaum. Die verwendeten Hölzer werden achtsam mit biologischen Ölen und Wachsen veredelt. So bestechen unsere Modell durch natürlichen Charme und eine ausgesprochen angenehme
Haptik.
Das spürt man schon beim Lesen, oder?