Fernseher im Schlafzimmer – Einschlafhilfe oder Störfaktor?

„Ein Schäfchen, zwei Schäfchen, drei Schäfch…, vier Schä…, fünf…, se…“


Früher, als kleines Kind hat man vor dem Einschlafen Schäfchen gezählt oder sich von seinen
Eltern eine Gute-Nacht-Geschichte vorlesen lassen.


Im Jugendlichen- oder im Erwachsenenalter versucht man sich eher an anderen Methoden,
um gemütlich und ruhig in den Schlaf zu sinken. Viele nutzen zum Beispiel den Fernseher als
Hilfsmittel gegen Schlafstörungen und platzieren diesen deshalb gleich ins Schlafzimmer
neben dem eigenen Bett.


Je nach Programm, ob es nun eine Serie auf Netflix ist oder nur die alltäglichen Nachrichten,
erfordern die zu verarbeitenden Informationen unterschiedlich viel Aufmerksamkeit. Um alle
diese Informationen zu verarbeiten, müssen wir uns besonders nach einem hektischen Tag,
welcher durch die unruhige mediale Umwelt geprägt ist, stark konzentrieren. Diese
Konzentration kann wiederum schnell müde machen, sodass viele schnell im Bett
einschlafen.


Auf manche Menschen können auch schon allein die Dialoge bzw. Gespräche im Fernseher
sowie das Flimmern des Gerätes beruhigend wirken und von privaten Problemen ablenken.
Durch das Fernsehen könnte man zudem den kleinen, positiven Nebeneffekt haben,
wichtige, aktuelle Themen nachzuholen, welche am Tag eine einem vorbeigegangen sind.

So langsam dürfte sich aber die Frage stellen, ob es denn überhaupt gesund sei, den
Fernseher zum Einschlafen anzuschalten. Ein sehr einleuchtendes Problem dürfte dabei das
blaue Licht sein, welches vom Fernseher ausgeht.
Dieses ist nicht nur schädlich für unsere Augen, es wird auch wie Tageslicht wahrgenommen
und verlängert den Einschlafprozess.


Ein weiterer negativer Punkt für alle Paare unter uns könnten Diskussionen bezüglich des
Fernsehprogramms oder schlicht und ergreifend die Vernachlässigung des Partners sein. Auf
der anderen Seite könnte man aber auch zusammen eine spannende Serie schauen und
somit noch eine schöne Zeit verbringen. Damit die Stromkosten hierbei nicht ins
Unermessliche steigen, hilft eine Zeitschaltuhr, welche den Fernseher ausschaltet, während
wir selbst schon schlafen.


Insgesamt konnten Forscher keinen schlechteren Schlaf durch Fernsehkonsum nachweisen.
Die Länge des Einschlafens könnte jedoch verlängert und die Schlafdauer dadurch verkürzt
werden. In jedem Fall sollte der Fernseher nicht allzu nah am Bett stehen.


Wer nach einer Alternative ohne die genannten Nebenwirkungen sucht, der könnte auch zu
einem Buch oder einem warmen Bad greifen. Aber Vorsicht, nicht im Schlaf untertauchen.


E-Mail

Öffnungszeiten

MONTAG BIS FREITAG 10 BIS 19 UHR
SAMSTAG 10 BIS 18 UHR

Kontakt

Das neue Bett Kolbe GmbH
Uwe Kolbe

Hansestraße 30
D-38112 Braunschweig

Fon: +49 531 55552
Fax: +49 531 55572

Kontakt

© 2025 Das neue Bett Kolbe GmbH. Impressum | Datenschutz | Webdesign Online Marketing United