
Schluss mit schlechter Hygiene im Schlafzimmer!
Diese Tipps kennt ihr bestimmt noch nicht
Schlechte Hygiene kann sich negativ auf den Schlaf auswirken. Jede Nacht verlieren wir rund 0,5 Liter Wasser, welches wir über unsere Haut ausschwitzen. Gespeichert wird dies dann natürlich zum großen Teil in der Matratze. Sammelt sich hier über einen längeren Zeitraum Feuchtigkeit, können daraus Stockflecken und schließlich Schimmelpilze entstehen. Diese sind wiederum die Grundlage für Milben. All dies stellt natürlich Gefahren für die Gesundheit dar und sollte vermieden werden. Mit diesen Tipps wird es nicht soweit kommen!
1. Matratze durchlüften
Schimmel liebt Feuchtigkeit. Von daher solltet ihr stets darauf achten, die Matratze und den Matratzenkern zu lüften. Achtet auch auf den richtigen Bezug: Ist er nicht durchlässig genug, kann die Luft nicht gut zirkulieren und die Feuchtigkeit nicht entweichen.
2. Das Bett als Abstellkammer
Gerne wird der Platz unter dem Bett auch als Abstellkammer verwendet. Doch stellt lieber nichts darunter. Dies kann die Luftzirkulation beeinträchtigen und in Folge dessen die Feuchtigkeit nicht richtig verschwinden.
3. Regelmäßig waschen
Wascht häufig eure Bezüge. In der Regel sollte dies alle zwei bis drei Wochen bei 60 Grad geschehen. Dann werden Milben, Hautschuppen und Schweißablagerungen erfolgreich entfernt.
4. Das Bettzeug will auch mal an die frische Luft
Das Bettzeug auch mal atmen lassen. Gerade für die Zeit, in der die Bezüge in der Waschmaschine stecken, einfach mal die Kissen und Decken für eine gewisse Zeit an der frischen Luft stehen lassen.
5. Milben hassen kalte, trockene Luft
Um auch erfolgreich gegen Milben zu kämpfen, raten Experten dazu, das Schlafzimmer stets kühl und trocken zu halten. Als generelle Regel sollte die Temperatur unter 20 Grad liegen und die Luftfeuchtigkeit unter 60%.
Haltet ihr nur ein paar von diesen Tipps ein, kann die Hygiene bei euch im Schlafzimmer erheblich gesteigert werden. Für weitere Tipps stehen wir euch natürlich mit Rat und Tat zur Seite!